Durchdachte Musikauswahl begünstigt herausragende Wedding- Soundtracks
Eine durchdachte Musikauswahl mitsamt anlassgerechten, hochkarätigen Songs fördert eine mitreißende Inszenierung der Hochzeit und begünstigt eine eindrucksvolle Atmosphäre, die Brautpaar und Gäste unweigerlich in ihren Bann zieht und von Emotionalität, ausgelassener Fröhlichkeit, Liebe und Spontanität lebt. Ehegatten in spe, die sich auf einen Mix aus romantischen, originellen und ikonischen Tracks fokussieren, kreieren einen unverwechselbaren Wedding- Soundtrack, der eine herausragende musikalische Untermalung von kirchlicher bzw. standesamtlicher Zeremonie und der sich anschließenden Feier garantiert und die Anwesenden zum ausgelassenen Feiern animiert.
Die Fragestellung; “ Musik zur Hochzeit – Welcher Musikstil ist der richtige?“, lässt demnach ausschließlich eine Antwort zu; setzen Sie auf eine Musikauswahl, die ihrem individuellen Musikgeschmack entspricht und mit dem konkreten Hochzeitsmotto harmoniert. Eine Playlist, die sich durch einen ausgewogenen Mix aus Klassikern und coolen Neuentdeckungen auszeichnet, gute Laune transportiert und eine berauschende Atmosphäre erschafft gilt als diesbezüglicher Goldstandard.
Kenner setzen auf einen Mix aus Klassikern und originellen Songs
Tracks wie etwa “ Like a prayer“ ( Madonna), “ I wanna dance with somebody“ ( Whitney Houston), I want it that way ( Backstreet Boys), “ One more time“ ( Britney Spears), “ Wannabe“ ( Spicegirls), “ Mr. Vain“ ( Culture Beat), “ 99 Luftballons“ ( Nena), “ Boom Shake the room“ ( Jezzy Jeff & The Fresh Prince of Bel Air), “ Ohne dich“ ( Münchener Freiheit) und “ Staying alive“ ( Bee Gees) gelten als universelle Partyhits, die eine tolle Stimmung begünstigen und die Gäste zum Feiern animieren.
Zusätzlich entscheidet das jeweilige Hochzeitsmotto über eine passende Wedding- Playlist. Wer eine entspannte Zeremonie am Strand plant, Indie- Musik liebt und die Hippie – Kultur feiert, entscheidet sich bevorzugt für eine Indie- Playlist, die perfekt die Zeremonie flankiert und mit erlesenen Klassikern durchsetzt ist. Exemplarisch eignen sich für eine derartige Musikauswahl Songs wie etwa “ Young Blood“ ( The Naked and Famous), “ I still remember“ ( Bloc Party), “ All you need is love“ ( The Beatles), “ If you leave“ ( Nada Surf) und “ Falling for you“ ( The 1975).
Ehegatten in spe, die Hip Hop – und RnB- Musik präferieren, setzen auf eine entsprechende Playlist, die Hits wie “ Yeah“ ( Usher), “ Crazy in love“ ( Beyonce) “ If i were a boy“ ( Beyonce), “ Where is the love“ ( Black Eyed Peas), “ California Love“ ( 2 Pac), “ Like I love you“ ( Justin Timberlake) und “ End of the Road“ ( Boyz II Men) enthält.
Hochzeitsmotto beeinflusst ideale Musikauswahl
Paare, die eine klassisch- elegante Zeremonie anstreben, wählen in der Regel eine Playlist, die eine Vielzahl an klassischen Stücken umfasst. Als erste Wahl gelten hierbei Kompositionen wie “ Vier Jahreszeiten, Frühling“ ( Vivaldi), “ Air“ ( Bach), “ Hochzeitsmarsch“ ( Felix Mendelssohn) oder “ Ode an die Freude“ ( Beethoven).
Zeitlos- schöne moderne Klassiker wie “ Said i loved you but i lied“ ( Michael Bolton), “ Hold my hand“ ( The Beatles), “ Again“ ( Lenny Kravitz), “ All of me“ ( John Legend), “ Wonderwall“ ( Oasis) und “ Love and marriage“ ( Frank Sinatra) funktionieren ideal in Verbindung mit standesamtlicher oder kirchlicher Zeremonie. Liebhaber von deutschsprachiger Musik beweisen mit Stücken wie “ Jackpot“ ( Tocotronic) und “ 48 Stunden“ ( Kettcar) ein feines Gespür für eine originelle musikalische Untermalung.
Wer eine besonders originelle Playlist erschaffen möchte, setzt bewusst auf eine Kombination unterschiedlicher Musikstile, sodass der Wechsel zwischen unterschiedlichen Genres eine außergewöhnliche Atmosphäre zum Leben erweckt, die vor Originalität strotzt.