Viele Frauen haben den großen Traum sich wie eine Prinzessin zu fühlen. Einmal im Leben der Mittelpunkt sein, umgeben von vielen Menschen die einen bestaunen. Die Rede ist von der Hochzeit. Doch bevor dieser einzigartige Moment eintrifft, sind gewisse Vorkehrungen zu treffen.
Unter anderem stellt man sich die Frage: Wie viel dürfen Brautmoden kosten?
Alles wichtige zum Thema ,,Kosten der Brautmode“ und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Um die Kosten, für ein Brautkleid und alles was dazu gehört, gut planen zu können, erhalten Sie hier einen Überblick alles wissenswerten Einzelheiten.
Der Preis der Brautmode in einem Geschäft wie www.brautmodenerfurt.de – Brautmoden in Erfurt hängt von mehreren Faktoren ab. Hierzu zählt der verwendete Stoff, der Herstellungsort sowie der Allgemeine Aufwand plus Accessoires.
Was kostet eigentlich ein Brautkleid?
Allgemein kann man sagen, dass ein Brautkleid preislich einer Preisspanne von 500 bis 1200 Euro unterliegt. Der Schnitt, Stoff und die Marke des Kleides tragen einen großen Teil zum entstandenen Preis bei.
Warum genau unterscheidet sich der Preis?
Der Schnitt des Kleides trägt einen großen Teil zur Preisgestaltung bei, da bei schmaleren Kleidern weniger Stoff verwendet wird. Bei Kleidern im beliebten Prinzessinnen Look bezahlt man etwas mehr, da sie durch mehr Materialgebrauch voluminöser und pompöser sind. Auch sind Spitze und zugeschnittene Armlängen ausschlaggebend für den Preis des Hochzeitskleides.
Accessoires wie perlen lassen den Preis ebenfalls steigen.
Auch sind gefertigte Kleider aus Indien oder China günstiger als in Europa.
Zuletzt ist zu erwähnen, dass der verwendete Stoff wie Seide preisintensiver ist, da er besser liegt und sich besser tragen lässt. Synthetische Stoffe sind hierbei meist günstiger.
Wie setzt sich eine bezahlbare Brautmode zusammen?
Ein Brautkleid besteht typischerweise aus dem langen Rock und einem Top. Diese Kosten sollten nicht mehr als 500 bis 1200 Euro betragen.
Hinzukommen noch Schuhe mit circa 50 bis 300 Euro und der Schleier mit 100 bis 250 Euro.
Des Weiteren kann die Braut einen Überrock tragen der mit 300 bis 600 Euro einzuplanen ist.
Zum Schluss kommen noch Schal, Braut Jacke und Handschuhe dazu was nicht mehr als 500 Euro zusammen kosten sollte.
Fazit
Wie Sie sehen setzen sich die Preise aus mehreren Faktoren zusammen. Natürlich wäre noch Make-up, Friseur und so weiter einzuplanen, jedoch obliegt das ganz individuell in Ihrer Hand. Sie sollten dennoch bedenken, dass das Kleid plus Jacke, Schuhe, Schal, Schleier und so weiter um die 2000 bis 3000 Euro in Anspruch nehmen kann. Es muss aber keine Frau Unmengen an Geld ausgeben, um sich wohl zu fühlen. Es gibt auch viele bereits getragene Kleider, welche professionell gereinigt wurden und Ihren Wünschen wohlmöglich im vollen Umfang entsprechen. Diese Alternative kann den Gesamtpreis bis um die Hälfte senken.
Wenn Sie also vor haben zu heiraten, dann planen Sie alles sorgfältig und freuen Sie sich auf den schönsten Tag Ihres Lebens.